Inhalt – Sicherheitswarnung bei eigener Shop-Subdomain
- Überblick: Warnung bei eigener Subdomain
- Die Ursache: Warum erscheint die Warnung?
- Lösung: Schritte zur Entsperrung der Domain
- Zusammenfassung: Was du beachten solltest
Überblick
Das Problem:
Du hast eine eigene Subdomain für deinen fotograf.de/GotPhoto-Shop eingerichtet, und deine Kund:innen werden auf eine Sicherheitsseite weitergeleitet, die sie warnt, dass die Seite schädliche Inhalte enthalten könnte.
Beispiel für eine Warnung:
Die Ursache
Das Problem tritt auf, wenn eine Domain fälschlicherweise als Sicherheitsrisiko eingestuft und für Nutzer:innen blockiert wird. Meist handelt es sich dabei um Fehlalarme, die über gängige Sicherheitsdienste gemeldet und entfernt werden können.
In der DACH-Region gelten spezifische Datenschutzrichtlinien (DSGVO, Schweizer DSG) sowie eine Impressumspflicht für kommerzielle Webseiten. Auch wenn diese keine direkte Ursache sind, kann das Fehlen von wichtigen Angaben wie Impressum, Datenschutzerklärung oder einem gültigen SSL-Zertifikat das Risiko einer Sperrung erhöhen.
- Stelle sicher, dass dein Shop ein gültiges SSL-Zertifikat („HTTPS“) verwendet.
- Überprüfe regelmäßig, ob dein Impressum (Shop Einstellungen > Rechtliche & Unternehmensinformationen > Firmendetails) und deine Datenschutzerklärung vollständig und aktuell sind.
Lösung
Wir empfehlen, die folgenden Schritte anzuwenden:
Um das Problem zu beheben, überprüfe zunächst den Status deiner benutzerdefinierten Domain mit öffentlich zugänglichen Bewertungsdiensten. Manchmal fügen Internetanbieter Domains zu Sperrlisten hinzu, was Sicherheitswarnungen auslöst. Nutze die untenstehenden Links zur Prüfung und ggf. Entfernung:
- Google Transparency Report
- Cisco Talos – IP and Domain Intelligence Center
- Symantec Site Review
- Spamhaus Domain Reputation Check
Lokale Internetprovider:
Einige Provider wie Deutsche Telekom, Vodafone (DE), Swisscom (CH) oder A1 (AT) führen eigene Sicherheitsbewertungen durch. Sollte dort eine Sperrung vorliegen, nutze bitte die direkten Supportformulare:
- Deutsche Telekom (DE) – Kontakt & Support
- Vodafone Deutschland (DE) – Support
- Swisscom (CH) – Swisscom Support
- A1 Telekom (AT) – A1 Support
Zusammenfassung
Wenn deine benutzerdefinierte Shop-Subdomain als unsicher eingestuft wird, liegt dies oft an automatisierten Fehlalarmen. Du kannst das Problem durch Domain-Prüfung und Einreichung bei gängigen Sicherheitsdiensten sowie über direkte Kontaktaufnahme mit lokalen Internetanbietern lösen. Achte zudem darauf, alle rechtlichen Pflichtangaben korrekt anzugeben und dein SSL-Zertifikat stets aktuell zu halten.