Überblick
Namenliste QR ist eine revolutionäre Funktion der Entagged-App, die gedruckte QR-Karten virtuell ersetzt und so für einen reibungslosen, effizienten QR-Tagging-Prozess am Fototag sorgt. Mit nur einem Tipp auf einen Namen in der App zeigt Namenliste QR einen QR-Code direkt auf dem Handy-Bildschirm, welchen du dann einfach fotografierst, genau wie bei der Verwendung von gedruckten QR-Karten. Es ist eine effiziente Alternative zum manuellen Erstellen, Drucken oder Anzeigen von QR-Karten als PDFs – mit leistungsstarken Funktionen zur Verwaltung von Anmeldungen sowie zum Sortieren und schnellen Finden von Namen vor Ort. Lade dir die Entagged App (iOS/Android) herunter und probiere es schon heute!
Befristetes Angebot
Bis zum 31. Juli 2025 ist die volle Funktionalität von Namenliste QR für alle GotPhoto Nutzer kostenlos verfügbar. Danach kann Namenliste QR weiterhin genutzt werden; die Möglichkeit, Namen zu bearbeiten und hinzuzufügen, wird jedoch nur mit einem aktiven Namenliste-Abo verfügbar sein.
Namenliste QR ist eine Funktion der Entagged-App und funktioniert sehr ähnlich wie die normale Entagged Namensliste, erfordert aber kein Entagged-Gerät. Das macht es ideal für Situationen, in denen du das Entagged nicht verwenden kannst – z. B. wegen Tethering, inkompatiblen Kameras oder als Backup, falls du Dein Entagged vergessen hast oder es aus anderen Gründen nicht nutzen kannst.
Wichtig, wenn Du normalerweise ein Entagged nutzt: Wenn du Namensliste QR verwendest, werden keine Codes an die Kamera gesendet. Die App warnt dich, sobald du zu diesem Bildschirm wechselst, damit du nicht versehentlich Name List QR statt der regulären Namensliste Funktion (die ein Entagged erfordert) verwendest. Wenn du nach dem Workflow mit der regulären Entagged Namensliste suchst, lies bitte diesen Artikel.
Wenn du bereits ein Entagged-Namensliste-Abo hast, kannst du einfach die Entagged-App öffnen, und du wirst die Funktion im App-Menü sehen. Entagged Namensliste und Namensliste QR laufen über dasselbe Abo.
Wenn du die Entagged oder die Namensliste noch nie verwendet hast:
Wenn du nur die kostenlose Version nutzen möchtest, springe direkt zu Schritt 5. Du wirst zwar keine Namen bearbeiten oder hinzufügen können, aber beim Antippen erscheinen dennoch QR-Karten.
Wenn du die kostenpflichtigen Funktionen wie das Bearbeiten und Hinzufügen von Personen nutzen möchtest, abonniere die Namensliste: DE / AT / CH. Wähle die Abonnementoption, die am besten zu dir passt.
Du kannst deine Abos jederzeit unter "Mein Konto" → "Mein Paket" einsehen.
→ - Falls du kein Entagged hast, kannst du den "+ Gerät hinzufügen" Button ignorieren und zum nächsten Schritt weitergehen. Wenn du ein Entagged hast, kannst du nun die Seriennummer eingeben und den Schritten hier folgen um die Entagged Namensliste zu nutzen.
- Navigiere in der Entagged-App zum Namensliste-QR-Bildschirm und melde dich dort mit dem GotPhoto-Konto an, das mit deinem Namensliste-Abo verknüpft ist.
Die Einrichtung deines Foto-Auftrags umfasst Schritte sowohl in deinem fotograf.de/GotPhoto-Konto als auch in der Entagged-App.
- Erstelle in deinem fotograf.de/GotPhoto-Konto einen neuen Foto-Auftrag und wähle die Tagging-Methode „QR-Tagging mit Namensliste“ aus.
- Erstelle deine Namensliste im CSV-Format:
- Für einen Schulauftrag: Trage die Klasseangabe in die Spalte Gruppe ein, und die Lehrernamen in die Spalte Lehrer.
- Für einen Sportauftrag: Trage den Teamnamen in die Spalte Gruppe ein, und füge den Namen des Trainers hinzu, falls es mehrere Teams innerhalb einer Liga gibt (z. B. U12-14 Herford oder Bären).
- Lade die Namensliste in deinen Foto-Auftrag hoch und importiere sie.
- In der Entagged-App, navigiere zu Namensliste QR und tippe auf den Ordner mit dem „+“-Symbol:
- Tippe auf „Laden von Account“ und gib deine fotograf.de/GotPhoto-Kontodaten ein:
- Jetzt siehst du eine Liste deiner Aufträge, die entweder auf „Planung“ oder „Verkauf“ stehen. Tippe auf den Auftrag, den du importieren möchtest.
- Jetzt hast du die Möglichkeit, den Projektnamen bei Bedarf anzupassen. Zudem kannst du die Gruppierung anpassen. Standardmäßig ist die Gruppierung auf „Gruppe → Lehrer“ eingestellt, was bedeutet, dass du Hauptordner für die Gruppe (z. B. Klasse 9) und Unterordner für die Lehrer (z. B. Herr Müller) haben wirst.
- Stelle sicher, dass du Platzhalternamen für Personen hinzufügst, die nicht in deiner Namensliste enthalten sind. So kannst du auch unerwartete Personen während des Shootings hinzufügen, selbst wenn du keine Internetverbindung hast.
- Falls nötig, kannst du auch festlegen, wie oft das Entagged mit deinem fotograf.de/GotPhoto-Konto synchronisiert wird, indem du auf die Schaltfläche unter der Überschrift „Synchronisation“ klickst.
- Tippe auf „Fertig“, um zu speichern. Es kann einen Moment dauern, bis die Speicherung abgeschlossen ist.
Dein Auftrag ist jetzt unter deinen Projekten gelistet und steht für den Fototag bereit. Du kannst auch ohne Internetverbindung arbeiten!
- Bereite die Kamera vor. Falls du zuvor ein Entagged-Gerät damit verwendet hast, stelle sicher, dass du den zuletzt gespeicherten Barcode löschst. Öffne anschließend die Entagged-App und gehe zu ‚NAMENSLISTE QR. Tippe dann auf das Projekt, das du für diesen Foto-Auftrag importiert hast. Sofern du beim Import keine Änderungen vorgenommen hast, sind die Subjekte nach Klasse und Lehrer:innen gruppiert.
- Finde das Subjekt, das du fotografieren möchtest. Du kannst dies über die Gruppen im Projekt tun, aber auch jedes Subjekt mithilfe der Lupe suchen.
Profi-Tipp: Subjekte sortieren
Subjekte können nach Vorname, Nachname, Entagged-Code oder nach der ursprünglichen Sortierung deiner importierten Namensliste sortiert werden. Um deine Sortiermethode zu ändern:
→ Tippe auf das Stiftsymbol neben dem Gruppen- oder Projektnamen. Diese Aktion kann auf jeder Ebene eines Auftrags durchgeführt werden. Tippe auf das -Symbol in der unteren Symbolleiste und wähle dann deine bevorzugte Sortiermethode. Diese Methode wird automatisch auf alle anderen Foto-Aufträge angewendet. - Tippe auf den Namen des Subjekts, das du fotografieren möchtest und ein QR-Code wird angezeigt. Er wird eine Sekunde türkis angezeigt und wird dann schwarz.
- Fotografiere den QR-Code und mache anschließend die gewünschte Anzahl an Aufnahmen von deinem Subjekt.
Tips für die optimale Nutzung
- erhöhe die Bildschirmhelligkeit, um eine klare Sichtbarkeit des QR-Codes zu gewährleisten.
- neige den Bildschirm leicht, um Spiegelungen zu vermeiden.
- überbelichte den Bildausschnitt bei Bedarf leicht, um den Kontrast des QR-Codes zu verbessern.
- Ein Häkchen erscheint neben dem Namen in der Liste, um fotografierte Subjekte leicht zu erkennen. Du kannst das Häkchen in der Liste jederzeit antippen, um die Markerung eines ein Subjekt aufzuheben.
Pro Tip: Ganze Gruppen markieren/nicht mehr markieren
→ → Tippe auf das Stiftsymbol neben dem Gruppennamen. Tippe auf Alle wählen in der oberen linken Ecke. In der unteren Symbolleiste wird durch Tippen auf das -Symbol alle ausgewählten Subjekte markiert, und durch Tippen auf das werden sie nicht mehr markiert. - Wiederhole die Schritte mit den restlichen Subjekten in der Gruppe. Bitte beachte, dass momentan nur eine Person pro Foto mit Namensliste QR getagged werden können, da die App nur einen QR code auf einmal anzeigen kann.
- Wenn du bereit bist, zur nächsten Gruppe zu wechseln, tippe auf den Zurück-Pfeil, um die nächste Gruppe auszuwählen.
Wir wissen, dass am Fototag nicht immer alles nach Plan läuft – vielleicht entdeckst du fehlerhafte Angaben zu einer Person oder musst sogar zusätzliche Personen fotografieren, die nicht auf deiner Namensliste stehen. Folge den Anweisungen unten, um solche Situationen zu lösen:
→ | → | |||
Navigiere zur Gruppe des Subjekts und tippe auf das Stiftsymbol neben dem Gruppennamen. | Wähle den Namen der Person aus, die du bearbeiten möchtest, und tippe dann auf das Stiftsymbol in der unteren Symbolleiste. | Jetzt kannst du die Informationen des Subjekts bearbeiten. Unten findest du eine Übersicht darüber, was du alles ändern kannst. Wichtig: Wir empfehlen NICHT, den Barcode einer Person zu bearbeiten, da dies das QR-Tagging negativ beeinflussen kann. |
→ | → | |||
Um die Gruppe eines Subjekts zu ändern, tippe auf den Gruppennamen und wähle anschließend die gewünschte Gruppe aus. Du kannst auch auf Neue Gruppe tippen. Dadurch gelangst du zurück zur Personenansicht, wo ein leeres Textfeld erscheint, in das du den Namen der neuen Gruppe eingeben kannst. Hinweis: Eine neue Gruppe kann nur erstellt werden, wenn eine Person ausgewählt ist. Das Gleiche gilt auch für die Lehrer-Kategorie, falls zutreffend. | Wenn du weitere Angaben bearbeiten möchtest – also mehr als nur Name, Gruppe, Lehrer oder Käuferinformationen – tippe auf "Weitere Informationen hinzufügen", um alle verfügbaren Felder einzusehen (z. B. vollständige Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Institution, Kennung). | Wenn du mit dem Bearbeiten fertig bist, tippe auf den gelben Speichern-Button. Zurück auf der Namenslisten-Übersicht, tippe auf Fertig. |
Es gibt zwei Möglichkeiten, während eines Foto-Shootings zusätzliche Personen zur Namensliste hinzuzufügen – je nachdem, ob du Internetzugang hast oder nicht.
Wenn du eine Internet-Verbindung hast:
→ | ![]() | → | ||
Unter der entsprechenden Gruppe tippe auf das Stiftsymbol, um ein neues Subjekt zur Liste hinzuzufügen. | Tippe oben in der Namensliste auf "Neu" oder scrolle ganz nach unten und tippe auf "Neuer Name". | Gib die Informationen des Subjekts ein. Ein Barcode wird automatisch erstellt. Falls nötig, kannst du auch die Gruppenzugehörigkeit anpassen. Über "Weitere Informationen hinzufügen" hast du Zugriff auf weitere Felder wie vollständige Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Institution und weitere. Wenn du fertig bist, tippe auf den gelben Speichern-Button. Danach gelangst du zurück zur Namensliste – dort tippst du auf Fertig. |
Wenn du keine Internet-Verbindung hast:
Hier nutzt du eine der Ersatzsubjekte (Spares), die du in Schritt 8 der Planungsphase angelegt hast, und bearbeitest sie. Notiere dir unbedingt die Informationen der Person, damit du eine Kopie der Änderungen als Backup hast.
Navigiere zum Ordner mit dem Titel „No Group“ (Keine Gruppe), um eine der zuvor erstellten Ersatzsubjekte zu bearbeiten. Folge den Anweisungen im vorherigen Abschnitt „Ein Subjekt bearbeiten“ und passe die Informationen des Ersatzsubjekts entsprechend an.
Sobald du wieder online bist, synchronisiert die App die Daten automatisch mit deinem GotPhoto-Konto.
![]() | → | ![]() |
Wichtig: Wenn du ein Subjekt in der Entagged-App löschst, wird diese Person inklusive aller zugehörigen Daten auch aus deinem GotPhoto-Konto gelöscht. Bitte stelle also unbedingt sicher, dass du die Informationen nicht mehr brauchst, bevor du etwas löschst.
So löschst du ein Subjekt:
→ | ||
Unter der entsprechenden Gruppe tippe auf das Stiftsymbol. | Tippe auf den Namen und anschließend auf das Papierkorb-Symbol in der unteren Symbolleiste um das Subjekt zu löschen. |
- Wenn du Aufträge aus der Entagged-App löschen möchtest, tippe auf das Stiftsymbol, wähle den entsprechendem Auftrag aus und tippe dann auf das Papierkorb-Symbol.
- Lade deine Fotos hoch. Achte darauf, eine der schnelleren Upload-Methoden zu verwenden (also nicht den Browser-Upload). In den Galerien werden die Bilder alphanumerisch sortiert. Wenn du sowohl das Entagged-Gerät als auch virtuelle QR-Karten verwendet hast, lade die Fotos bitte getrennt hoch. So erscheinen sie zunächst in unterschiedlichen Alben im Bereich Fotoverwaltung, was möglichen Aktivierungsproblemen vorbeugt. In einem späteren Schritt kannst du die Bilder dann den richtigen Gruppen-, Klassen- oder Teamalben zuweisen.
⚠ Wichtig: Wenn du nach dem Hochladen der Bilder noch Schülerdaten ändern musst, lade KEINE NEUE Namensliste hoch, da dies das automatische Tagging unbrauchbar macht. Aktualisiere die Daten stattdessen manuell über den Button „Namen verwalten“ auf der Hauptseite des Fotojobs oder direkt im Reiter Fotoverwaltung. - Fahre dann mit den drei Zugangscode-Aktivierungsschritten fort, wie hier beschrieben. Wende die Expertenfunktion an und sortiere die Fotos anhand der Namensliste neu.
Jede Gruppe erhält dann ihr eigenes Album unter Fotoverwaltung. Das ursprüngliche Upload-Album ist danach leer und kann gelöscht werden.
- Dein Job ist jetzt startklar! Du kannst nun Gruppenfotos hochladen, dir die Bearbeitungsfunktionen von GotPhoto anschauen und deinen Auftrag für den Verkauf vorbereiten!
F: Brauche ich ein Entagged, um Namensliste QR zu verwenden?
A: Nein, das brauchst du nicht. Wenn du ein Namensliste-Abo abschließt, wird die vollständige Funktionalität von Namensliste QR freigeschaltet – inklusive der Möglichkeit, Personen vor Ort zu bearbeiten oder hinzuzufügen. Es ist dasselbe Namensliste-Abo, das auch für die Nutzung mit dem Entagged gilt.
Wenn du keine Entagged-Seriennummer eingibst (siehe Abschnitt zur Einrichtung), kannst du die Namensliste-QR-Funktion auf allen Geräten nutzen, auf denen du mit diesem Konto eingeloggt bist.
Wenn du eine Entagged-Seriennummer eingibst, kannst du die Entagged-Namensliste-Funktion ausschließlich mit diesem einen Entagged-Gerät nutzen – aber zusätzlich trotzdem die Namensliste-QR-Funktion auf allen Geräten verwenden, auf denen du mit deinem Konto eingeloggt bist (z. B. als Backup oder für eine zweite Fotografin ohne Entagged).
F: Wie behebe ich Probleme mit der Namensliste (z. B. beim Importieren von Aufträgen, Bearbeiten oder Hinzufügen von Subjekten etc.)?
A: Schau dir unseren Artikel zur Fehlerbehebung bei Namenslisten-Problemen an – dort findest du eine umfangreiche Liste häufiger Probleme und deren Lösungen.
F: Ich habe meine Namen bereits in die Entagged-App importiert, aber muss die Namensliste in GotPhoto aktualisieren oder zusätzliche Personen hinzufügen. Wie kann ich die Liste in der App danach aktualisieren?
A: Lösche einfach den bestehenden Auftrag in der Entagged-App und importiere den Auftrag erneut.
F: Gilt die Abo-Gebühr pro Gerät? Wir möchten die Funktion auf mehreren Handys nutzen.
A: Nein, das Abo gilt pro Konto. Du kannst die Funktion auf beliebig vielen Handys nutzen, auf denen die Entagged-App installiert ist und du mit deinem GotPhoto-Konto eingeloggt bist.
Zusammenfassung
Namensliste QR ist ein leistungsstarkes Tool, das deinen Workflow optimiert – ganz ohne den Aufwand gedruckter QR-Karten – und gleichzeitig als zuverlässige Backup-Lösung dient. Egal, ob du mit dem Entagged arbeitest oder die Funktion eigenständig nutzt: Diese Lösung sorgt am Fototag für Effizienz, Nutzerfreundlichkeit und Genauigkeit.