Inhaltsverzeichnis
- Überblick
- Szenario 1: Die Aktivierung der Zugangscodes hat nicht funktioniert
- Methode 1: Neues Album erstellen
- Methode 2: Zugangscode-Aktivierung rückgängig machen
- Szenario 2: Alle Bilder erscheinen unter einem Barcode-ähnlichen Zugangscode
- Zusammenfassung
Überblick
Die Bildaktivierung kann aus verschiedenen Gründen fehlschlagen, z. B. wegen nicht erkannter QR-Karten oder unterbrochener Uploads. Wenn Zugangscodes nicht aktivieren, kannst du das Problem mit einer der beiden Methoden lösen – je nach deinem Setup. Wir schauen uns auch den Fall an, in dem alle Fotos nach dem Hochladen unter einem einzelnen Zugangscode erscheinen.
Szenario 1: Die Aktivierung der Zugangscodes hat nicht funktioniert
Wenn Zugangscodes nicht aktiviert wurden, bedeutet das meistens, dass die QR-Erkennung nicht stattgefunden hat oder der Upload unterbrochen wurde. Du kannst das Problem mit einer der folgenden Methoden beheben – abhängig von deiner Upload-Methode und Metadaten-Konfiguration.
Methode 1: Neues Album erstellen
Nutze diese Methode, wenn du die nicht aktivierten Bilder in einem neuen Album neu verarbeiten möchtest.
- Erstelle ein neues Album innerhalb des Foto-Auftrags.
- Verschiebe oder lade die Bilder neu in das neue Album hoch und sortiere nach Dateiname (aufsteigend) wenn alle Bilder einer Person mit der gleichen Kamera aufgenommen wurden.
- Stelle sicher, dass die QR-Karten erkannt wurden, und aktiviere dann die Zugangscodes.
- Verschiebe Galerien einzeln oder gesammelt in die richtigen Alben über die Option Verschieben im rechten Bildvorschau-Menü.
- [Optional] Sortiere die Fotos neu basierend auf der Namensliste (falls zutreffend), wenn du nach dem Klick auf Zugangscodes aktivieren dazu aufgefordert wirst.
Methode 2: Zugangscode-Aktivierung rückgängig machen
[Warnung] Verwende diese Methode nicht, wenn du Entagged, oder Metadata Upload für diesen Foto-Auftrag verwendet hast. Das Deaktivieren der Zugangscodes entfernt Metadaten aus deinen Fotos und zerstört das Tagging.
- Gehe zu Personen verwalten → Zugangscode-Aktivierung rückgängig machen. Dadurch werden die Zugangscodes deaktiviert und in den unsortierten Zustand zurückversetzt.
- Gehe zu Personen verwalten → Fotos sortieren → Dateiname (aufsteigend).
- Stelle sicher, dass die QR-Karten erkannt wurden, und aktiviere dann die Zugangscodes.
- [Optional] Sortiere die Fotos neu basierend auf der Namensliste (falls anwendbar), wenn du nach dem Klick auf Zugangscodes aktivieren dazu aufgefordert wirst.
Szenario 2: Alle Bilder erscheinen unter einem Barcode-ähnlichen Zugangscode
Dieses Problem tritt auf, wenn Barcode-Metadaten fälschlicherweise auf alle Fotos angewendet werden, nachdem du mit der gleichen Kamera von einem Fotoshooting mit Barcode-Tagging auf ein Fotoshooting mit QR-Tagging umgestiegen bist. Nach dem Hochladen erscheinen alle Fotos unter einem einzelnen Code, der einem Barcode entspricht, der in einem anderen Fotoauftrag genutzt wird.
Wenn du Entagged verwendest, lösche immer den letzten Barcode, der in der Kamera gespeichert ist, bevor du mit dem Shooting fortfährst. Wenn du das vergisst, kann die Kamera den letzten Barcode-Tag auf jedes Bild anwenden – auch wenn das Entagged-Gerät nicht mehr verbunden ist. So können am Ende alle Fotos unter einem Zugangscode landen.
Prüfen, ob ein Barcode in den Foto-Metadaten gespeichert ist Öffne die Bildeigenschaften in deiner Bearbeitungssoftware. - Bei Nikon und Fujifilm erscheint der Code im Feld "User Comment"; bei Canon im Feld "Copyright". Für Sony nutze bitte ExifTool, um die Metadaten anzuzeigen: Um alle Metadaten einer Bilddatei inklusive des Sony_0x2043-Feldes anzuzeigen, gib folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung (Windows) oder im Terminal (Mac) ein, nachdem ExifTool vollständig installiert wurde: exiftool -u Dateipfad Beispiel: exiftool -u /Users/JaneDoe/Downloads/photos/22.jpg
Um das Problem zu beheben, lade die Fotos entweder von fotograf.de/GotPhoto herunter oder verwende die Originalbilder und entferne die eingebetteten Barcode-Metadaten mit einer der folgenden Methoden:
- Lightroom / Adobe Bridge: Betroffene Bilder auswählen → Metadaten-Panel öffnen → Feld Copyright (Canon) oder Benutzerkommentar (Nikon & Fujifilm) löschen
- ExifTool (Sony): Entferne Daten aus mehreren Dateien mit einem Script, welches das Sony_0x2043-Feld aus deinen Fotos löscht. Alternativ kannst du die Bilder in Lightroom importieren und exportieren. Lightroom liest das versteckte Sony-Feld (Sony_0x2043) nicht, sodass es beim Export automatisch entfernt wird.
Wenn du bereits "falsch" getaggte Fotos in deinen Foto-Auftrag hochgeladen hast:
- Lade die bereinigten Fotos in ein neues, separates Album im Foto-Auftrag hoch und aktiviere die Zugangscodes.
- Lösche das erste Album, das Barcode-getaggte Bilder enthält.
Um dieses Problem zukünftig zu vermeiden, lösche immer den letzten gespeicherten Code aus deiner Kamera, nachdem du Entagged verwendet hast und zu QR-Tagging wechselst:
- In der Entagged-App: Tippe auf (X), um den letzten Code zu löschen, bevor du die Verbindung trennst
- In den Kameraeinstellungen:
- Canon: Menü → Copyright-Informationen bearbeiten → Eintrag löschen
- Nikon: Menü → Setup → Bildkommentar → Eintrag löschen
- Fujifilm: Menü → Benutzerkommentar löschen
- Sony: Kamera aus- und wieder einschalten, dies entfernt den letzten Code.
Zusammenfassung
Wenn die Bildaktivierung fehlschlägt, wähle die passende Wiederherstellungs-Methode basierend auf deinem Upload und ob Metadaten-Tagging-Tools verwendet wurden.
- Verwende Methode 1 (neues Album erstellen), wenn dein Upload unterbrochen wurde oder QR-Codes nicht erkannt wurden. Das ist die sicherste und universellste Lösung.
- Verwende Methode 2 (Zugangscode-Aktivierung rückgängig machen) nur, wenn du keine Metadaten-Tagging-Tools wie Entagged oder Metadata Upload verwendet hast. Andernfalls wird das Tagging entfernt und automatische Sortierung verhindert.
- Wende die beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung an, wenn alle Bilder versehentlich mit einem Barcode aus einem früheren Auftrag getaggt wurden.
So verhinderst du zukünftige Aktivierungsprobleme:
- Stelle immer sicher, dass die QR-Karten lesbar sind, bevor du die Codes aktivierst.
- Lösche zuvor gespeicherte Barcode-Metadaten aus deiner Kamera, nachdem du vom Barcode- zum QR-Tagging gewechselt hast.
- Wenn du dir nicht sicher bist, ob du den letzten Entagged-Code gelöscht hast, prüfe die Metadatenfelder der Bilder, bevor du Zugangscodes aktivierst.
Wenn du diese Hinweise befolgst, klappt die Aktivierung reibungslos, das Tagging ist korrekt und die Galerie-Verteilung bleibt übersichtlich.