Inklusion und Barrierefreiheit sind oberste Priorität für fotograf.de. Wir setzen uns dafür ein, unsere Plattform und Dienste für alle Benutzer zugänglich zu machen, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für sämtliche Bestandteile der fotograf.de-Services – einschließlich des Online-Shops, des Fotografen-Admin-Bereichs, der Marketing-Landingpages, E-Mail-Kommunikationen sowie unseres Help Centers (Hilfebereichs). Wir verfolgen das Ziel, unsere Angebote im Einklang mit den geltenden Bestimmungen zur Barrierefreiheit – insbesondere der EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act) – barrierefrei zugänglich zu machen.
Standards und Richtlinien
Fotograf.de orientiert sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) (derzeit Version 2.2) in Konformitätsstufe AA. Zudem richten wir uns nach den Vorgaben des europäischen Standards EN 301 549 für barrierefreie IKT-Produkte und -Dienste. Diese Standards stellen sicher, dass unsere Inhalte für alle Nutzer wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und vorhersehbar sind. Durch die Einhaltung von WCAG und EN 301 549 streben wir an, ein inklusives Nutzungserlebnis zu gewährleisten und unseren Verpflichtungen nach international anerkannten sowie europäischen Richtlinien nachzukommen.
Barrierefreie Funktionen und Maßnahmen
Wir haben zahlreiche Funktionen und Best Practices implementiert, um die Barrierefreiheit der fotograf.de-Oberflächen sicherzustellen:
- Tastaturbedienbarkeit: Die Plattform ist so gestaltet, dass alle wesentlichen Funktionen vollständig über die Tastatur bedient werden können (es wird eine logische Tabulator-Reihenfolge eingehalten). Benutzer, die keine Maus verwenden, können somit sämtliche Kernfunktionen nutzen.
- Sichtbare Fokusmarkierung: Interaktive Elemente verfügen über einen deutlich sichtbaren Fokusrahmen, der bei Tastaturnavigation die aktuelle Position auf der Seite anzeigt. Dadurch wissen Tastatur-Nutzende stets, welches Element gerade aktiv ist.
- Screenreader-Kompatibilität: Wir verwenden korrekte HTML-Strukturen und ARIA-Rollen, damit Screenreader unsere Inhalte zuverlässig interpretieren können. Die Seitenstruktur und Beschriftungen von Bedienelementen sind so angelegt, dass sie Nutzern von assistiven Technologien alle Informationen und Zusammenhänge vermitteln.
- Alternativtexte für Bilder: Alle informativen Bilder auf unseren Seiten sind mit beschreibenden alt-Attributen versehen, sodass auch sehbeeinträchtigte Nutzer visuelle Inhalte nachvollziehen können.
- Einheitliche Struktur: Überschriften, Beschriftungen und Navigationselemente sind auf allen Seiten konsistent und einheitlich gestaltet. Diese Einheitlichkeit erleichtert die Orientierung und Auffindbarkeit von Inhalten für alle Benutzer.
- Kontrast und Skalierbarkeit: Wir achten auf ausreichend hohe Farbkontraste gemäß WCAG-Richtlinien, um die Lesbarkeit von Text zu gewährleisten. Unsere Inhalte lassen sich zudem bis zu 200 % heranzoomen, ohne dass Funktionen oder Inhalte verloren gehen. Dies unterstützt Nutzer mit Sehschwächen, die die Darstellung vergrößern möchten.
- Barrierefreie Formulare: Formularfelder sind mit passenden Labels versehen, und Rückmeldungen wie Fehlermeldungen werden klar verständlich angezeigt und von assistiven Technologien erfasst. Dadurch erhalten alle Nutzer – auch jene mit Hilfstechnologien – die nötigen Hinweise bei Fehleingaben.
- Medien-Alternativen: Für multimediale Inhalte (z.B. Videos) stellen wir Untertitel, Transkripte oder alternative Zugänge zur Verfügung. So können Nutzer mit Hör- oder Sehbehinderungen die bereitgestellten Informationen ebenfalls vollständig erfassen (etwa durch Untertitel zu Videos oder schriftliche Beschreibungen von audiovisuellen Inhalten).
Laufende Verbesserungen und Tests
Die Gewährleistung der Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess bei fotograf.de. Wir schulen unser Entwicklungs- und Designteam regelmäßig in Best Practices der Barrierefreiheit, damit Barrierefreiheit bei jedem Entwicklungsschritt berücksichtigt wird. Zudem unterziehen wir unsere Webseiten und Anwendungen regelmäßigen Überprüfungen und Tests – sowohl mit automatisierten Werkzeugen als auch manuell mit Unterstützung von assistiven Technologien – um etwaige Probleme aufzudecken. Wenn Barrieren festgestellt werden, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um sie zeitnah zu beheben, und integrieren die Verbesserungen in unseren Entwicklungszyklus. Wir halten uns außerdem über neue Anforderungen und Standards auf dem Laufenden, um langfristige Konformität sicherzustellen und allen Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten.
Feedback und Kontakt
Wir begrüßen Rückmeldungen der Nutzer zur Barrierefreiheit unserer Dienste. Solltest du bei der Nutzung von fotograf.de auf Barrieren stoßen, kannst du dich gerne an unser Support-Team wenden, damit wir Ihnen weiterhelfen und das Problem beheben können. Ihr Feedback ist äußerst wertvoll für uns – es hilft dabei, verbleibende Hürden zu identifizieren und unsere Plattform fortlaufend zu verbessern. fotograf.de setzt sich kontinuierlich dafür ein, gemeldete Zugangsprobleme zeitnah zu prüfen und angemessene Maßnahmen zur Behebung zu ergreifen.