Inhalt
- Überblick
- Einrichtung der Entagged-Geräte und Namenslisten-Abonnements
- Import des Auftrags in den Namenslistenbereich
- Datenabgleich über mehrere Stationen
- Fehlerbehebung bei Synchronisierungsproblemen
- Hochladen von Fotos auf fotograf.de/GotPhoto
- Zusammenfassung
Überblick
Wenn du am Fototag mit mehreren Fotograf:innen mit Entagged-Geräten arbeitest und alle Teammitglieder unter demselben fotograf.de/GotPhoto-Konto arbeiten, ist es wichtig, einem klaren Ablauf zu folgen. So vermeidest du Verwirrung und stellst sicher, dass alle Daten korrekt synchronisiert werden.
Dieser Leitfaden führt dich durch die Schritte von der Einrichtung deiner Geräte und Namenslisten-Abonnements bis hin zum Importieren und Synchronisieren von Aufträgen an mehreren Stationen. Bitte verwende diesen Leitfaden zusammen mit entweder dem Namenslisten-Foto-Auftrags-Workflow oder dem Barcode-Scanning-Foto-Auftrags-Workflow, da dieser Artikel nicht alle Auftragsschritte abdeckt, sondern nur die, die speziell für den Fototag mit mehreren Fotograf:innen relevant sind.
Pro-Tipp: Vor dem Start
Halte vor Beginn des Shootings eine kurze Besprechung ab, um die Verantwortlichkeiten zu klären und sicherzustellen, dass jede:r weiß, wie der Ablauf funktioniert.
Einrichtung der Entagged-Geräte und Namenslisten-Abonnements
Vor dem Fototag ist es wichtig, die Geräte korrekt vorzubereiten.
- Stelle sicher, dass jedes Entagged-Gerät fest mit der Kamera verbunden ist, die während des gesamten Shootings verwendet wird.
- Jedes Entagged-Gerät benötigt ein eigenes Namenslisten-Abonnement. Dies ist entscheidend, wenn du mit mehreren Stationen arbeitest.
- Überprüfe vor dem Fototag, dass alle Geräte mit demselben fotograf.de/GotPhoto-Konto verbunden sind, indem du dich über die mobile App beim Namenslisten-Abonnement anmeldest.
Import des Auftrags in den Namenslistenbereich
Jede:r Fotograf:in importiert den entsprechenden fotograf.de/GotPhoto-Auftrag in die Entagged-App.
- Import: Nach dem Import sind die Daten in allen Entagged-Apps verfügbar, die mit dem Konto verbunden sind.
- Bestätigung: Überprüfe, dass alle Geräte denselben Auftrag anzeigen.
Datenabgleich über mehrere Stationen
Jede Station taggt die Fotos lokal auf ihrem Gerät. Obwohl alle Geräte auf dieselbe Namensliste zugreifen, wird der Status nicht in Echtzeit synchronisiert.
Beispiel: Wenn Station 1 „Lauren“ fotografiert, sieht Station 2 nicht automatisch, dass Lauren bereits fotografiert wurde.
Pro-Tipp: Weise jeder Station bestimmte Schüler:innen oder Abschnitte zu, um Überschneidungen zu vermeiden.
Fehlerbehebung bei Synchronisierungsproblemen
Wenn mehrere Teammitglieder an demselben Auftrag, aber an unterschiedlichen Orten arbeiten, ist Kommunikation besonders wichtig. So stellst du sicher, dass niemand übersehen oder doppelt fotografiert wird.
Derzeit unterstützt fotograf.de/GotPhoto keine Status-Synchronisierung einzelner Schüler:innen zwischen Geräten. Dies muss manuell verwaltet werden, indem die bereits fotografierten Schüler:innen markiert werden.
Hochladen von Fotos auf fotograf.de/GotPhoto
Nach dem Fotoshooting sollte jede:r Fotograf:in die eigenen Bilder separat hochladen. Sie erscheinen zunächst in verschiedenen Alben, um Überschreibungen bei identischen Dateinamen zu vermeiden.
Anschließend kannst du die Bilder mit der Option „Fotos neu sortieren in Alben“ in die entsprechenden Alben verschieben.
Zusammenfassung
Die Verwaltung mehrerer Fotograf:innen mit Entagged-Geräten am Fototag läuft reibungslos, wenn du die richtigen Schritte befolgst. Dieser Leitfaden unterstützt dich bei Einrichtung, Import und Synchronisierung über verschiedene Stationen hinweg. Weise Aufgaben klar zu, überprüfe die Namenslisten und halte regelmäßige Kommunikation, um sicherzustellen, dass alle Schüler:innen fotografiert werden. Verwende diesen Leitfaden zusätzlich zum Namenslisten- oder Barcode-Scanning-Workflow.