Inhalt
- Überblick
- Ein Archivierungsdatum festlegen
- Option: Löschung der Daten aller Kunden ohne Konto
- Archivierte Aufträge in deinem Shop wieder aktivieren
- Zusammenfassung
Überblick
Das Archivieren eines Fotoauftrags führt dazu, dass die Fotos im Shop nicht mehr verfügbar sind und der Fotoauftrag den Status "Archiviert" erhält. Es ist wichtig, ein Archivierungsdatum festzulegen, da dies eine automatische E-Mail-Benachrichtigung an die Kund:innen auslöst, die über das bevorstehende Ende der Verfügbarkeit informiert. Diese Maßnahme erzeugt ein Gefühl der Dringlichkeit und kann den Verkauf ankurbeln. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Archivierungseinstellungen optimal nutzt.
Ein Archivierungsdatum festlegen
Du findest die Archivierungseinstellungen auf der Jobeinstellungsseite unter Schritt 3 – Wichtige Events:
Folgende Einstellungen kannst du vornehmen:
- Archivierung: Aktiviere diese Option, um den Fotoauftrag zu archivieren. Wenn du die Archivierung als Auslöser für dein Kommunikationsprofil verwendest (empfohlen), erhalten Kund:innen eine automatische Benachrichtigung.
- Deadline: Letztes Datum, an dem Kund:innen bestellen können. Danach wird die Galerie geschlossen, aber Bilder bleiben erhalten. Setze die Deadline idealerweise auf einen Sonntag, da an diesem Tag erfahrungsgemäß viele Bestellungen eingehen.
- Verzögerung Archivierung: Lege fest, ob die Archivierung am Tag der Deadline oder bis zu drei Tage später erfolgen soll. Ein Tag Verzögerung ist empfehlenswert, um späte Bestellungen zu ermöglichen.
Option: Löschung der Daten aller Kunden ohne Konto
Wenn sich Kund:innen nicht abschließend registriert haben, können sie ihre Daten nicht selbst löschen. Um dies zu erleichtern, kannst du die automatische Kontolöschung bei Archivierung aktivieren.
Wichtig: Bei aktivierter Option erscheint jeder nicht registrierte Kunde im Bereich „Kundenkonto-Löschung“. Dort musst du die Löschung individuell bestätigen.
Das ist nötig, da auch Fotos zur Löschung gehören könnten. Für jeden Kunden muss entschieden werden, ob auch seine Bilder gelöscht werden sollen – insbesondere bei Aufträgen wie Abibällen, wo viele Kund:innen betroffen wären.
Nutze diese Option gezielt für einzelne Fotoaufträge, da sie potenziell viele Kund:innen gleichzeitig betrifft.
Archivierte Aufträge in deinem Shop wieder aktivieren
Auch wenn ein Fotoauftrag archiviert wurde, können eingeloggte Kund:innen weiterhin Vorschaubilder sehen, wenn sie Zugriff auf den Auftrag hatten.
Um einem Kunden wieder Zugriff zu gewähren, ändere das Archivierungsdatum in den Einstellungen auf ein zukünftiges Datum. Damit setzt du den Status auf "Verkauf" zurück – es wird keine neue Benachrichtigung versendet.
Wenn du nicht möchtest, dass archivierte Fotoaufträge sichtbar bleiben:
- Lösche die Alben des Fotoauftrags (aber nicht den Auftrag selbst, um Statistiken zu erhalten), oder
- Deaktiviere alle Alben – dadurch wird der Auftrag im Shop nicht angezeigt.
Zusammenfassung
- Ein Archivierungsdatum motiviert Kund:innen zum rechtzeitigen Bestellen.
- Deadline sollte auf einen Sonntag fallen, um Verkaufschancen zu maximieren.
- Verzögere die Archivierung um einen Tag, um späte Bestellungen zu ermöglichen.
- [Optional] Nutze die automatische Löschung für nicht registrierte Kund:innen mit Bedacht.
- Archivierte Aufträge können reaktiviert oder ausgeblendet werden.