1. Lösungsstartseite
  2. Leitfäden und Best-Practices
  3. QuickComposite
Navigation öffnen

QuickComposite für Klassen- und Gruppencollagen

[Bitte beachte]: QuickComposite wird nicht mehr aktiv unterstützt. Wir empfehlen, stattdessen QComposite zu verwenden – die neue und verbesserte Version mit allen wichtigen Funktionen. QuickComposite kannst du zwar weiterhin nutzen, aber weder der Anbieter noch wir unterstützen es aktiv. Deinen QuickComposite-Lizenzschlüssel kannst du für QComposite verwenden. Tutorials und Videoanleitungen für QComposite findest du hier.

Inhalt

Überblick

QuickComposite ist ein einfaches und effizientes Programm zur Erstellung von Gruppenfotos. In diesem Artikel erfährst du die Grundlagen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Verwendung von QuickComposite

Das Benutzerhandbuch für QuickComposite ist im Demo-Download enthalten.

In diesem Video werden die wichtigsten Funktionen und der Workflow für Gruppenfotos erklärt:


Häufig gestellte Fragen

Kann ich Bilder in QuickComposite zuschneiden?

Bitte schneide deine Bilder vor dem Import zu. Innerhalb von QuickComposite kannst du Größe und Seitenverhältnis steuern, aber nicht das Bild selbst zuschneiden oder zoomen.

Kann ich die geladenen Bilder begradigen?

Ja. Über die Rotationseinstellungen in der Themenkonfiguration kannst du die Knotenpunkte begradigen. Werte 0 und 0 setzen sie gerade.

Rotationseinstellungen in QuickComposite

Beispielansicht der Themenkonfiguration

Mein Hintergrund wird nicht geladen – was tun?

Stelle sicher, dass das Kästchen Themenkonfiguration anzeigen aktiviert ist.

Option Themenkonfiguration anzeigen in QuickComposite

Öffne anschließend dein JPG-Hintergrundbild und speichere es als benutzerdefiniertes Design. So kannst du es später direkt laden, ohne den Prozess erneut durchzuführen.


Zusammenfassung

QuickComposite unterstützt dich bei der einfachen Erstellung von Gruppenfotos. Lade die Demo herunter, nutze das Handbuch und die Tutorials und löse typische Probleme über die FAQ. [Bitte beachte]: Für neue Projekte solltest du direkt QComposite einsetzen, da QuickComposite nicht mehr aktiv unterstützt wird.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren