Inhalt
Überblick
Hochwertige Abzüge zu liefern, die deiner künstlerischen Vision entsprechen und die Erwartungen der Kund:innen erfüllen, ist einfacher, wenn du verstehst, wie Beschnitt und Seitenverhältnisse funktionieren. Dieser Leitfaden hilft dir, Beschnitt, Seitenverhältnisse und die integrierten Werkzeuge von fotograf.de/GotPhoto sicher zu nutzen, um den Prozess nahtlos zu gestalten.
Beschnitt und Auswirkungen
1. Verlust von Auflösung
- Beim Zuschneiden eines Bildes werden Teile entfernt, wodurch die Auflösung verringert wird.
- Je stärker du das Bild beschneidest, desto kleiner wird die Datei, was die Druckqualität beeinträchtigen kann.
2. Auswirkungen auf Druck- & Leinwandprodukte
- Ein zu enger Beschnitt kann beim Druck auf Leinwänden problematisch sein, da das Bild über den Rahmen gezogen werden muss.
- Unterschiedliche Druckformate benötigen verschiedene Seitenverhältnisse, sodass ein Bild möglicherweise weiter beschnitten wird.
3. Gängige Seitenverhältnisse beim Drucken
- 3:2 – Das gängigste Seitenverhältnis, da es den meisten Kamerasensoren entspricht. Ideal für Standarddrucke ohne erheblichen Beschnitt.
- 4:3 – Beliebt für viele Druckformate. Bilder müssen meist angepasst oder beschnitten werden.
Systemverhalten und Tipps
fotograf.de/GotPhoto legt automatisch eine Beschnitt-Überlagerung bei Auswahl eines 4:3-Drucks an, um sicherzustellen, dass das Bild korrekt passt.
- Lass beim Fotografieren genug Raum um das Motiv.
- Ein zu enger Beschnitt kann zu unerwünschtem Anschnitt beim Druck führen.
- Ein 3:2-Bild muss bei Anpassung an 4:3 skaliert werden, um Verzerrung oder Beschnitt zu vermeiden.
[Profi-Tipp] Nutze einen kostenlosen Online-Rechner für Seitenverhältnisse, um die optimale Druckgröße für dein Foto zu finden.
Beispiel für ein vermeidbares Problem:
Vermeidung von Problemen
Und hier die Schritte, um Druckprobleme im Vorfeld zu vermeiden:
- Lade das Foto mit den speziellen Maßen in einem Album hoch, das für alle Kund:innen sichtbar ist.
- Erstelle ein Preisprofil, das nur Abzüge mit passenden Dimensionen enthält.
- Speichere dieses Preisprofil in den Einstellungen des Albums.
Wichtig: Dieser Workflow funktioniert aktuell nur im alten Shop, da der neue Shop nur ein Preisprofil pro Auftrag unterstützt.
Zusammenfassung
Ein wenig Vorbereitung zahlt sich aus: Lasse ausreichend Raum um dein Motiv, wähle passende Druckformate und richte deine Alben und Preisprofile sorgfältig ein. So vermeidest du unnötige Nachbearbeitung und bietest deinen Kund:innen ein reibungsloses Bestellerlebnis.