Inhalt
- Überblick
- Warum Zugangscodes eindeutig sein müssen
- Was passiert beim Wiederverwenden von Zugangscodes
- Namensliste wiederherstellen
- FAQ
- Zusammenfassung
Überblick
Zugangscodes in Foto-Aufträgen müssen eindeutig sein, damit Kund:innen beim Einloggen nur die vorgesehenen Fotos sehen. Eine Wiederverwendung derselben Codes kann zu Datenverlust in vorherigen Aufträgen führen. Wenn du zum Beispiel eine Namensliste aus einem Auftrag exportierst und sie in einen anderen Auftrag importierst, dabei aber die Zugangscodes übernimmst, werden die Daten im ursprünglichen Auftrag entfernt.
Warum Zugangscodes eindeutig sein müssen
Das fotograf.de/GotPhoto-System nutzt Zugangscodes, um Personen mit ihren Daten zu verknüpfen. Jeder Code ist einer Person und einem Auftrag zugeordnet. Dadurch bleibt sichergestellt, dass jede Person nur Zugriff auf ihre eigene Galerie erhält.
Was passiert beim Wiederverwenden von Zugangscodes
Wenn du Zugangscodes aus einem Auftrag erneut in einem anderen Auftrag verwendest (z. B. Schüler-ID-Nummern), geschieht Folgendes:
- Die Namensliste aus Auftrag #1 wird gelöscht.
- Die Codes werden Auftrag #2 zugeordnet.
- Dies passiert auch, wenn du Listen von Namen mit den gleichen Codes in einen neuen Auftrag hochlädst.
Namensliste wiederherstellen
So stellst du die Namensliste aus einem vorherigen Auftrag wieder her:
- Öffne Auftrag #1.
- Importiere die ursprüngliche Namensliste erneut.
- Wähle die Option Andere Namensliste hochladen.
Achtung: Dadurch werden die Daten aus Auftrag #2 entfernt. Verwende diesen Schritt nur, wenn du die Namensliste aus Auftrag #1 wirklich wiederherstellen musst (z. B. für den Schülerdatenexport oder zum Hinzufügen von Lehrkräften).
Zusammenfassung
Zugangscodes müssen für jede Person und jeden Auftrag einzigartig sein. Eine Wiederverwendung führt dazu, dass Namenslisten in älteren Aufträgen gelöscht werden. Falls du eine Namensliste wiederherstellen musst, lade sie erneut hoch – bedenke jedoch, dass dadurch Daten in neueren Aufträgen überschrieben werden können.