1. Lösungsstartseite
  2. Leitfäden und Best-Practices
  3. Vor dem Fototag
Navigation öffnen

Wähle die Zugangsart und die Tagging-Methode

Inhalt

Überblick

Wir versuchen, den Workflow so weit wie möglich zu automatisieren, um unseren Fotograf:innen Zeit und Mühe zu sparen! Eine der Möglichkeiten, wie wir dies tun, ist das automatische Taggen von Bildern, entweder mit unseren QR-Karten oder durch Entagged. Einen kompletten Überblick über alle Tagging-Methoden findest du hier.

Mit beiden Methoden verknüpft fotograf.de/GotPhoto automatisch die hochgeladenen Fotos mit der richtigen Person und sortiert sie in sichere Galerien. Jede:r Kund:in verwendet dann seinen persönlichen Zugangscode, um sich im Onlineshop anzumelden und nur seine Fotos zu sehen.

In diesem Artikel führen wir dich durch die Grundlagen der Auswahl der Zugangsart und der Tagging-Methode vor dem Fototag. Diese Hinweise sind relevant, egal ob du QR-Karten fotografieren oder Entagged verwenden möchtest.

Einrichtung

Auf der Einstellungsseite deines Foto-Auftrags wähle aus, wie deine Kund:innen auf ihre Fotos zugreifen sollen:

  • Zugangscode für jede Person: Jede:r Kund:in erhält eine eigene private Galerie und einen Zugangscode zum Ansehen.
  • Ein Zugangscode: Alle Personen mit dem Zugangscode können alle Fotos des Foto-Auftrags ansehen.
  • Öffentlich — kein Zugangscode: Alle Fotos des Foto-Auftrags sind öffentlich zugänglich. Verwende diese Option mit Vorsicht.

In den meisten Fällen wird die richtige Zugangsart Zugangscode für jede Person sein. Wenn du Veranstaltungen wie z. B. Abibälle oder Konfirmationen fotografierst, kannst du Ein Zugangscode wählen. Stelle dabei sicher, dass du ein unterschiedliches Album für jedes Team erstellst für eine einfache Navigation.

Dir werden dann verschiedene Tagging-Methoden angeboten:

Übersicht der Tagging-Methoden für Fotoaufträge

  1. QR-Tagging: Verwende diese Methode, wenn du keine Namensliste von der Einrichtung (Kita, Schule) hast, aber QR-Karten zum Taggen der Fotos nutzen möchtest. Gib an, wie viele QR-Karten generiert werden sollen (plus ein paar zusätzliche).
  2. QR-Tagging - mit Namensliste: Nutze diese Option, wenn du vor dem Fototag eine Namensliste von der Einrichtung bekommst und QR-Karten oder Barcode-Scanning einsetzen möchtest. Du kannst die Liste hochladen und Spalten zuordnen oder unsere CSV-Vorlage verwenden. Diese Methode ist erforderlich, wenn z. B. Schülerausweise erstellt werden sollen.
  3. QR-Tagging - Anmeldung zum Fototag: Kund:innen melden ihre Kinder im Shop vorab zum Fototag an (DSGVO-konform). Dabei werden Kundendaten wie E-Mail-Adressen erfasst und für automatische Benachrichtigungen genutzt.
  4. Manuelle Zuordnung: Nutze diese Methode, wenn du manuell jede Person taggen möchtest oder die Metadaten-Upload-Funktion verwenden willst.

Zusammenfassung

Vereinfache den Fototag mit der automatischen Bildtagging-Funktion von fotograf.de/GotPhoto mithilfe von QR-Karten oder Entagged. Wähle die passende Tagging-Methode, um deine Effizienz zu steigern und dich auf das Fotografieren zu konzentrieren.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren