Inhalt
Überblick
Bei Sony-Kameras wird der Code, den das Entagged an die Kamera sendet, in einem nicht standardisierten EXIF-Feld namens „ImageID“ (EXIF-Tag 0x2043) gespeichert. Unser System erkennt dieses Feld automatisch in JPG-Dateien, die direkt von der Kamera hochgeladen werden.
Beim Exportieren von Bildern aus Lightroom, bei der Konvertierung von RAW-Dateien oder bei der Bearbeitung in anderen Anwendungen wird dieses Feld jedoch oft entfernt. Das ist besonders wichtig, wenn du in RAW fotografierst.
Um zu verhindern, dass der Code verloren geht, bieten wir ein Skript an, das den Wert aus „ImageID“ in das Feld „UserComment“ kopiert. Dieses Feld bleibt auch nach der Bearbeitung intakt und ist in Lightroom sowie anderen Programmen sichtbar.
[Optional] Das Skript kann Dateien so umbenennen, dass sie den gespeicherten Code im Dateinamen enthalten.
Skript auf Mac verwenden
Bevor du Änderungen vornimmst oder Fotos in eine Bearbeitungssoftware importierst, solltest du ein Backup deiner Bilder erstellen. Änderungen durch das Skript sind nicht rückgängig zu machen.
- ExifTool installieren:
- Lade das neueste „MacOS-Paket“ von ExifTool.org herunter.
- Öffne die
.dmg
-Datei mit einem Doppelklick. - Starte das Installationsprogramm
Exiftool-XX.XX.pkg
. Falls eine Warnung über einen „nicht identifizierten Entwickler“ erscheint, klicke mit Strg+Klick oder rechter Maustaste → „Öffnen“ → erneut „Öffnen“. - Schließe die Installation ab. Es wird keine App sichtbar geöffnet, aber ExifTool ist einsatzbereit.
- Mac-Skript herunterladen:EntaggedCopyToUserCommentAndRename.zip
- Öffne die ZIP-Datei per Doppelklick.
- [Optional] Verschiebe
EntaggedCopyrightToUserComment.app
in deinen Programme-Ordner.
- Skript ausführen:
- Starte die App mit Doppelklick. Falls eine Warnung über einen „nicht identifizierten Entwickler“ erscheint, öffne sie über Strg+Klick → „Öffnen“ → erneut „Öffnen“.
- Folge den Anweisungen, um deinen Bildordner auszuwählen.
- Metadaten prüfen: Überprüfe die aktualisierten Daten in der Vorschau unter: Inspektor → Exif-Registerkarte.
Skript auf Windows verwenden
Bevor du Änderungen vornimmst oder Fotos in eine Bearbeitungssoftware importierst, solltest du ein Backup deiner Bilder erstellen. Änderungen durch das Skript sind nicht rückgängig zu machen.
- Windows-Skript herunterladen:EntaggedCopyToUserCommentAndRename-Windows.zip
- Öffne die ZIP-Datei per Doppelklick und finde
EntaggedCopyToUserCommentAndRename.cmd
(enthält eine Textanleitung). - Skript ausführen: Ziehe die Datei oder den Ordner mit deinen Bildern per Drag & Drop auf die
.cmd
-Datei. - Optionen bearbeiten: Öffne die
.cmd
-Datei in Notepad, um Optionen wie Dateiumbenennung oder CSV-Erstellung (Dateinamen + Codes) anzupassen.
Zusammenfassung
Mit diesem Skript kannst du Entagged mit Sony-Kameras nutzen und sicherstellen, dass Codes nicht verloren gehen, wenn du deine Fotos bearbeitest oder konvertierst.