1. Lösungsstartseite
  2. Leitfäden und Best-Practices
  3. Entagged
Navigation öffnen

Mach dich mit deinem Entagged vertraut (Kompatibilität und unterstützte Scanner)

Inhalt

Kompatibilität

Das Entagged-Gerät ist mit über 150 Kameramodellen führender Hersteller kompatibel, darunter Canon, Nikon, Sony und Fujifilm. Die vollständige Kompatibilitätsliste findest du auf der offiziellen Entagged-Seite zur Kompatibilität.

Ein Entagged-Gerät kannst du direkt im GotPhoto Onlineshop kaufen.

Produktfoto Entagged


Entagged Modelle

Es gibt drei verschiedene Entagged-Modelle. Welches Modell für deine Kamera geeignet ist, hängt vom Kameramodell ab. Die folgende Übersicht zeigt die Unterschiede:

Entagged Modell MEntagged Modell N1Entagged Modell N2

M

N1

N2

Entagged M: Für Canon, Sony und Fujifilm sowie Nikon Z30, Z50, Zf, Z fc, D3500 und D3400. Mit austauschbarem magnetischem USB-Stecker und HDMI-Kabel.
Das oben abgebildete Modell hat einen Micro-USB-Stecker, wird je nach Kamera auch mit USB-C- oder Mini-USB-Stecker geliefert.
Entagged N1: Für Nikon Pro-Gehäuse mit rundem 10-poligem Zubehöranschluss an der Vorderseite der Kamera. Der Stecker ist fest verbaut und nicht austauschbar. Wird mit USB-Kabel geliefert.Entagged N2: Für Nikon-Kameras mit rechteckigem Zubehöranschluss. Der Stecker ist fest verbaut und nicht austauschbar. Wird mit USB-Kabel geliefert.

Der Magnetstecker

Das Modell M verfügt über einen magnetischen USB-Stecker. Dieser schützt die Kameraanschlüsse: Bei einem Stoß oder Zug trennt sich die Verbindung automatisch, ohne die Buchse zu beschädigen.

Durch das Kabel bleibt das Gerät trotzdem sicher verbunden. Vorteil: Bei einem Kameramodell-Wechsel musst du nur den Magnetstecker austauschen – nicht das gesamte Entagged-Gerät.

Magnetischer Entagged Stecker


Das Kabel

Das mitgelieferte Kabel ist robust und gleichzeitig flexibel. Es ist speziell entwickelt, um den Belastungen am Fototag standzuhalten, auch wenn es dünn und leicht wirkt.

Entagged Kabel


[Optional] Füge einen externen Scanner hinzu

Einige Fotograf:innen bevorzugen externe Scanner – zum Beispiel beim Barcode-Scanning-Workflow oder beim RFID/NFC-Workflow.

Unterstützte Scanner für Barcodes

  • OPTICON OPN2500: Laserscanner für gedruckte Barcodes
  • OPTICON OPN2006: Laserscanner für gedruckte Barcodes
  • OPTICON RS-2006: Laser-Ringscanner für gedruckte Barcodes
  • OPTICON PX-20: CCD-Scanner für Barcodes und QR-Codes, auch von Bildschirmen
  • OPTICON OPN-6000: Ersatz für PX-20, laut Spezifikation kompatibel (nicht von GotPhoto getestet)

Unterstützte Scanner für NFC/RFID

  • TERTIUM NFC Scanner: RFID-Scanner für HF (13,56 MHz) Tags/Armbänder, kompatibel mit ISO 15693 und ISO 14443-A

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren