Inhalt
Überblick
Das QR-Code-System von fotograf.de/GotPhoto ermöglicht personalisierte Zugänge in Fotoaufträgen. Damit das System QR-Codes zuverlässig erkennt, ist die richtige Aufnahme entscheidend. Hier findest du die wichtigsten Tipps und häufige Fehlerquellen.
Richtlinien zum Fotografieren
Drei Schlüsselelemente für ein gutes QR-Code-Foto:
- QR-Code-Karte flach platzieren. Nutze ein Klemmbrett.
- Gleichmäßige Beleuchtung. Vermeide Schatten und Reflektionen.
- Scharfe Aufnahme. Stelle sicher, dass der Fokus korrekt ist.
Weitere Tipps:
- Größe: Bei 1200px Skalierung muss der QR-Code klar lesbar bleiben. Ideal: Nahaufnahme mit lesbarem Text auf der Karte.
- Positionierung: Flach auf Unterlage wie Klemmbrett, Tisch oder Notenständer legen.
- Vermeide Gegenlicht, wenn du die Karte in der Hand hältst.
Nichterkannte Codes
Diese häufigen Fehler führen zur Nichterkennung im System:
![]() | ![]() | ![]() |
Ungleiche Belichtung/Schatten | Geknicktes/gefaltetes Papier | Reflexionen in QR-Bereichen |
![]() | ![]() | ![]() |
Kein weißer Rand | Hintergrundbeleuchtung | Unschärfe/Bewegung |
![]() | ||
Kleiner Code & hohe Kompression |
Zusammenfassung
Stelle sicher, dass deine QR-Codes flach, scharf und gut beleuchtet fotografiert werden. Vermeide typische Fehler wie Schatten, Reflexionen oder Unschärfe. So stellst du sicher, dass das fotograf.de/GotPhoto-System deine Codes zuverlässig erkennt.